Jeder Reiter wird innerhalb vom rich:tabPanel über ein rich:tab definiert. Der Aufbau sieht dann wie folgt aus:
<rich:tabPanel id="tab_panel"> <rich:tab label="Tab 1" title="Alt+1" id="tab_1" name="tab_1"> ... </rich:tab> <rich:tab label="Tab 2" title="Alt+2" id="tab_2" name="tab_2"> ... </rich:tab> </rich:tabPanel>
Sind die Informationen übersichtlich dargestellt, ist es zudem möglich, die einzelnenTabs über die Tastatur direkt anzusteuern. (dies kann gerade bei Eingabeformularen,die ausschließlich über Tastatur bedient werden sollen, sinnvoll sein) Dazu werden sogenannte rich:hotKeys definiert: <rich:hotKey key="ALT+1" handler="RichFaces.switchTab('tab_panel','tab_1','tab_1')"/> <rich:hotKey key="ALT+2" handler="RichFaces.switchTab('tab_panel','tab_2','tab_2')"/>
In diesem Beispiel wird mit Hilfe des rich:hotKey Tags die TastenkombinationALT+1 (bzw. ALT+2) definiert, die dann den Aufruf einer Java-Script Funktion auslöstund den entsprechenden Tab direkt ansteuert. Die Argumente der Java-Script Funktionsind die ID des Tab-Panels, die ID des Tabs und der Name des Tabs.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen